Ein Notfall kann schnell und unvorbereitet zu jedem
Zeitpunkt und an jedem Ort entstehen. Dies führt dazu, dass Routinen und
Abläufe in der Arztpraxis durcheinandergeraten. Nun gilt es schnellstmöglich
geeignete Maßnahmen einzuleiten um dem betroffenen bestmöglich zu helfen. Was
ist zu tun? Wer alarmiert den Notruf und wer übernimmt die Erste-Hilfe am
Patienten? Wo befindet sich der Notfallkoffer? Wer übernimmt welche Tätigkeit? Ein unkoordinierter Ablauf vor den Augen anderer Patienten
kann das Vertrauen in die Arztpraxis langfristig negativ beeinflussen. Wann
haben Sie das letzte Mal Ihre Kenntnisse aufgefrischt? Wir empfehlen Ihnen
mindestens alle zwei Jahre Ihre Reanimationskenntnisse in einem Notfalltraining
in Ihren Räumen aufzufrischen.
Notfalltraining in Ihrer Praxis
Wir passen das Notfalltraining auf Ihre Bedürfnisse und das
Umfeld an. Mit einem Notfalltraining in Ihrer Praxis erlangen Sie eine größere
Sicherheit im Umgang mit Notfällen und den sich daraus ergebenen Situationen. Sie erlernen unter anderem die Basismaßnahmen
der Reanimation sowie den Umgang mit einem automatischen externen Defibrillator
(AED).
Trainingsinhalte
Erkennen eines Notfalls
Basismaßnahmen bei bewusstlosen Personen
Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anwendung eines
AED
Praktische Übungen
Weitere Themen nach Absprache
Thomas Eulenpesch, M. Sc.
Bausachverständiger und Baugutachter für Kleve und Umgebung