Ursachen von Schimmel

Bei Schimmelbefall gilt schon beim ersten Entdecken, den Schimmel umgehend zu bekämpfen und das nicht nur oberflächlich!

Hier erfahren Sie welche Baumängel am häufigsten für Schimmel verantwortlich sind und wer für die Kosten aufkommen muss.

Schimmel – Gefahr für unsere Gesundheit

Schimmel breitet sich nur bei optimalen Bedingungen aus und kann dann gravierende Schäden anrichten. Häufig sind es Baumängel, welche den Schimmel einen guten Nährboden geben. Feuchtigkeit, das richtige Klima und entsprechende Nährstoffe können dazu führen, dass sich Schimmel ausbreitet.

Hohe Luftfeuchtigkeit – häufige Ursache

Mangelndes oder falsches Lüften kann dazu führen, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist und Wasser an den Wänden sowie den Fenstern kondensiert. Dies ist eine optimale Voraussetzung für die Entstehung von Schimmel. Regelmäßiges Stoßlüften verhindert die übermäßige Ansammlung von Feuchtigkeit in der Luft.

Neubauten sind gewöhnlich gut gedämmt und dicht, hier ist regelmäßiges Lüften umso wichtiger, denn auch hier kann Schimmel entstehen.

Jedoch sind es meist Altbauten wo der Schimmel vorkommt. Wenn die Außenwand schlecht gedämmt ist oder die Fenster zugig sind, dann kühlen die Räume im Winter schneller aus.

Möbel sollten außerdem so platziert werden, dass die Luft hinter sperrigem Mobiliar gut zirkulieren kann.

Schimmelbefall – viele Bauschäden verantwortlich

Schon bei der Errichtung eines Neubaus entscheidet sich, ob ein Haus anfällig für Schimmel ist. Wenn der Bau beispielsweise nicht genügend Zeit zum Austrocknen hatte, verbleibt Feuchtigkeit in den Grundmauern, die einen idealen Nährboden für Schimmelpilz bilden.

  • Bei einem Neubau ist es wichtig, dass alles gut austrocknet, ehe man das Gebäude bezieht und falsches Lüften sollte vermieden werden.

Bei einer Bestandsimmobilie zeigen sich die Ursachen dagegen in der Regel schleichend und unbemerkt, z. B. undichte Dächer, defekte Dachrinnen oder Risse im Mauerwerk.

  • Wenn in Altbauten Schimmel auftritt, muss schnellstmöglich die Ursache gefunden und beseitigt werden.

Wasseraustritt – eine Ursache für Schimmel

Ereignisse wie eine übergelaufene Duschwanne, Wasserrohrbruch und defekte oder falsch verlegte Rohre können zu einer erhöhten Feuchtigkeitsansammlung führen. Hier kann es auch zu einem Schimmelbefall kommen.

In jedem Fall gilt, schnell handeln!

Schimmelanalyse – bei gesundheitlichen Beschwerden

Wenn Schimmel in der Wohnung festgestellt wird und dazu auch noch gesundheitliche Probleme kommen, sollte man schnell abklären, ob ein Zusammenhang besteht. Hierfür muss ein Abstrich zum Labor geschickt werden.  Dort lässt sich feststellen, um welche Art von Schimmel es sich handelt und eine entsprechende Diagnose der gesundheitlichen Probleme stellen und auch die Ursache der Schimmelbildung leichter bekämpfen.

Dies gilt nur bei einem kleinen Schimmelbefall. Diesen kann man als Heimwerker in der Regel alleine in den Griff bekommen.

Bei größeren Flächen ist es immer ratsam einen Fachmann zu konsultieren.

Schimmelbildung – Wer haftet?

Wenn ein Schimmelschaden durch den Mieter entstanden ist, trägt er die Verantwortung für den Schaden und muss diesen auch entsprechend beseitigen lassen. Das Verschulden lässt sich allerdings oft nicht so einfach eindeutig bestimmen. Aus rechtlicher Sicht muss der Mieter den Mangel zunächst beweisen, danach muss der Vermieter ebenfalls darlegen, dass die Schuld nicht bei ihm liegt, ansonsten wird er dafür haftbar gemacht.

Bei Wohneigentum ist allein der Eigentümer für die Beseitigung des Schimmels und die dabei entstehenden Kosten verantwortlich.

Fazit

Feuchtigkeitsbildung kann zahlreiche Bauschäden nach sich ziehen, wenn Schimmelbefall nicht rechtzeitig behandelt wird. Idealerweise sorgt man also schon vorsorglich dafür, dass es gar nicht erst zu einem Befall kommen kann. Das regelmäßige Lüften aller Wohnräume, das bewusste Platzieren der Möbel sowie auch die Kontrolle gefährdeter Bereiche verhindert, dass es im eigenen Zuhause zu einem Befall kommt.

Visits: 1