Wärmedämmung

Fördermaßnahmen bei der energetischen Gebäudemodernisierung

Die energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden wird durch unterschiedliche Maßnahmen und Konzepte durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als weltweit größte nationale Förderbank sowie durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowohl in Form von vergünstigten Krediten als auch in Form von Zuschüssen gefördert (Noosten, 2015, S. 77).   Die Förderungen und Zuschüsse beziehen sich dabei […]

Fördermaßnahmen bei der energetischen Gebäudemodernisierung Read More »

Ursachen von Schimmel

Bei Schimmelbefall gilt schon beim ersten Entdecken, den Schimmel umgehend zu bekämpfen und das nicht nur oberflächlich! Hier erfahren Sie welche Baumängel am häufigsten für Schimmel verantwortlich sind und wer für die Kosten aufkommen muss. Schimmel – Gefahr für unsere Gesundheit Schimmel breitet sich nur bei optimalen Bedingungen aus und kann dann gravierende Schäden anrichten.

Ursachen von Schimmel Read More »

Wärmebrücken (Kältebrücken)

Als Wärmebrücke (oftmals fälschlicherweise als Kältebrücken bezeichnet) werden Bauteile bezeichnet, die Wärme rascher nach draußen transportieren, als die angrenzenden Elemente. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen konstruktiven, geometrischen und materialbedingten Wärmebrücken. Wärmebrücken treten bevorzugt an folgenden Orten auf Rollladenkästen Balkone Ecken im Haus Fensterstützen Fensterrahmen Heizkörpernischen Deckenanschlüsse Vorspringende Stahlträger Ungedämmte Stahlbetonbauelemente Prinzipiell verbergen sich Wärmebrücken immer dort,

Wärmebrücken (Kältebrücken) Read More »

Nachträgliche Innendämmung

Eine Wärmedämmung soll dazu beitragen, dass der Durchgang der Wärmeenergie an der Gebäudehülle vermindert wird. Dadurch, dass sich der Wärmestrom jeweils in die Richtung der niedrigeren Temperatur (im Winter die Außentemperatur) bewegt, findet eine Wärmeübertragung vom Innenraum hin zur Oberfläche der Außenwand statt. Durch einen ausreichenden Wärmeschutz soll die Wärme länger im Gebäude erhalten werden

Nachträgliche Innendämmung Read More »

Passivhaus, Nullenergiehaus oder Plusenergiehaus – was steckt dahinter?

Unter den „Energiesparern“ sind Passivhäuser derzeit die am weitesten verbreitete Bauform. Die Häuser der Zukunft sind aber Nullenergie­ oder Plusenergiehäuser. So unterscheiden sich die Gebäudestandards.  Passivhaus Das Passivhaus verbraucht fast drei Viertel weniger Heizwärme als ein durchschnittlicher Neubau, der den derzeitigen, gesetzlich vorgegebenen Energiestandards entspricht. Für diese enorme Energieeinsparung sorgen besonders energieeffiziente Bauelemente sowie eine

Passivhaus, Nullenergiehaus oder Plusenergiehaus – was steckt dahinter? Read More »